Der amerikanische Landarzt Andrew Taylor Still (1828 – 1917), Gründer der Osteopathie, beschreibt in seinem ganzheitlichen Behandlungskonzept drei Prinzipien:
1. Der Mensch ist eine Einheit.
2. Der Körper verfügt über selbstregulierende und heilende Kräfte.
3. Struktur und Funktion beeinflussen sich Gegenseite.
Gerät der Körper aus dem Gleichgewicht, seiner inneren Balance, können sich Blockaden, Fehlfunktionen in der Eigenbewegung der Gewebe, Strukturen und Organsysteme ergeben. Ist der Körper nicht mehr in der Lage diese Blockaden oder Fehlfunktionen zu kompensieren, können Schmerzen auftreten.
Meine Aufgabe ist es, die Eigenbewegung der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsystem zu erspüren und das Zusammenspiel zu prüfen. Fehlstellungen/-funktionen und daraus resultierende Gewebespannungen werden sanft behoben und der Körper in der Wiedererlangung seines Gleichgewichtes durch Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte unterstützt.
Eine osteopathische Untersuchung und Behandlung integriert alle drei Teilgebiete der Osteopathie:
Parietale Osteopathie = Behandlung von Störungen innerhalb des Bewegungsapparates
Viszerale Osteopathie = Behandlung innerer Organe
Craniale Osteopathie = Behandlung des cranio (Schädel) sacralen (Kreuzbein) Systems